Schwangere Frauen sollten darauf verzichten, rohes Fleisch wie zum Beispiel Mett zu essen. Sie könnten sich sonst mit einer sogenannten Toxoplasmose infizieren, warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin.
Erkrankt die Mutter erstmals während der Schwangerschaft daran, kann das ungeborene Kind schwer geschädigt werden. Am gefährlichsten ist eine Infektion während der ersten drei Monate der Schwangerschaft: Dann drohen dem Kind Spätschäden am Gehirn. Zwar sei die Zahl der gemeldeten Fälle gering. Um jedes Risiko auszuschließen, sollte aber auch gebratenes und gekochtes Fleisch immer gut durcherhitzt werden.
Eine sichere Abtötung von Toxoplasmen erfolgt laut RKI, wenn das Fleisch über 20 Minuten lang auf mindestens 50 Grad erhitzt wird. Bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Zeit. Ohne Risiko sind auch gepökelte Fleischwaren wie Rohschinken und Salami. Da die Erreger auch in der Natur vorkommen, raten die Experten dazu, rohes Gemüse und Früchte vor dem Verzehr gut zu waschen. Die Hände sollten auch nach dem Zubereiten von rohem Fleisch sowie dem Besuch von Spielplätzen gewaschen werden. Leben Katzen in der Umgebung der Schwangeren, sollte diese nur Dosen- oder Trockenfutter bekommen. Das Katzenklo sollte täglich - und zwar nicht von der Schwangeren - mit heißem Wasser gereinigt werden.
Eine Toxoplasmose ist ansonsten für gesunde Menschen ungefährlich und wird in der Regel nicht einmal bemerkt. Patienten mit geschwächtem Immunsystem können dagegen an einer Gehirnentzündung erkranken.
Hört, hört was darf man denn überhaupt noch essen?